Do, 03. September 2020
„insan…mensch - meine WERTE“!
Ausstellung des k:ulturladens Huchting in der Unteren Rathaushalle
Seit 2005 machen die interkulturellen Projekte des Kulturladens Huchting die persönlichen Geschichten von Menschen unterschiedlicher Herkunftskulturen sicht- und hörbar und stellen damit Migrationshintergrund als Stärke und Bereicherung heraus. Nun gibt es vom 1. bis 11. Oktober eine Ausstellung mit ‘Begehbaren Büchern‘ in der unteren Rathaushalle, bei der es um Werte geht.
„2016 wurde vielen Neuangekommenen, auch in unserem Stadtteil, eine Bleibe
geboten“, erinnert sich Vera Zimmermann vom Kulturladen Huchting. „Es gab
viel Unterstützung, aber auch kontroverse Diskussionen, gespickt mit Ängsten
und Ressentiments ob der scheinbaren Unvereinbarkeit der unterschiedlichen
Wertvorstellungen.“ Woher kommt diese Ablehnung? „Durch Unkenntnis und
Unverständnis der individuellen Geschichten und Wertvorstellungen der
Zugezogenen“, ist Zimmermann überzeugt.
Vor diesem Hintergrund entwickelte der Kulturladen das Projekt „insan …
mensch – meine Werte!“, das aus EU Mitteln, dem Asyl,Migrations und
Integrationsfond (AMIF) gefördert wurde. Dazu initiierte der Kulturladen einen
Werteaustausch. Rund 600 Menschen unterschiedlicher Herkunftskulturen, gingen
dabei der Frage nach, welche Werte ihnen die wichtigsten sind und wie sie
entstanden. „Werte haben immer ihren Ursprung in der Biografie, können sich
aber mit den Lebensumständen verändern“, sagt Vera Zimmermann. „So hat
etwa eine Rechtsanwältin aus Syrien, für die ‚Sicherheit‘ in ihrer
Vergangenheit nie ein präsentes Thema war, dies nun aber aufgrund ihrer Kriegs-
und Fluchterfahrung als ihren wichtigsten Wert benannt.“
Die vielen sichtbar gewordenen Übereinstimmungen ergeben eine Werte-Basis auf
der es sich gut gemeinsam leben lässt: Besonders häufig genannt wurden –
unabhängig der Herkunftskultur und der Dauer des Aufenthaltes – Freiheit,
Familie, Gesundheit und Frieden.
Die Ergebnisse dieses Projekts waren die Grundlage für die inhaltliche
Gestaltung von 55 „Begehbaren Büchern“. Die Porträts, die in der
Ausstellung zu sehen sind, sind Menschen aus dem Stadtteil sowie Personen des
öffentlichen Lebens, etwa Politiker“innen wie Carsten Sieling, Anja Stahman,
Elombo Bolayela und andere.
An der Gestaltung der Austellung waren Mitarbeiterinnen des k:ulturladens
und der m:edienwerkstatt aus den Bereichen Fotografie, Mediengestaltung,
Kalligrafie, künstlerisches Tischlerhandwerk sowie Malerei beteiligt.
Direkt im Anschluss an die Ausstellung in der Unteren Rathaushalle werden die
„Begehbaren Bücher“ in der Zentralbibliothek zu sehen sein und danach auf
die Reise in die die verschiedenen Stadtteilbibliotheken gehen.
http://www.kulturladen-huchting.de
1.–11. Oktober, Untere Rathaushalle, täglich 10–18 Uhr
*Eintritt frei