Do, 20. Juni 2013
Preisverleihung Jugendintegrationspreis "mittenmang"
Ehrenamtliches Engagement mit Spaß an der Sache stand am 20. Juni um 18 Uhr
bei der Verleihung des Jugendintegrationspreises “mittenmang” im
Vordergrund. Im Festsaal des Bremer Rathauses überreichten Schirmherr Jens
Böhrnsen, die Vorsitzende des Bremer Rates für Integration, Libuse Cerna sowie
Anja Hillerts-Lichtenberg von den Lions Clubs Bremen den vom Bremer Rat für
Integration gemeinsam mit den Lions Clubs Bremen ausgelobten
Jugendintegrationspreis. Die Grußworte sprachen Jens Böhrnsen und Dr. Wolf
Rieh, Integrationsbeauftragter der Lions Clubs Bremen.
Das musikalische Rahmenprogramm bestritten Gigy Golez mit einer Tanzshow und
Gjengis Arapi mit einem selbst gemachten Rap-Song.
Zwischen 1000 Euro (Einzelperson) und 1500 Euro (Gruppe) gab’s zu gewinnen. Wichtig bei der Beurteilung der Bewerbungen war, dass Einheimische und Zugewanderte als Akteure und Zielgruppe gleichermaßen mit einbezogen waren. „Wir hatten diesmal so viele interessante Bewerbungen, dass wir uns entschieden haben, den ersten Preis zu teilen“, so Lucyna Bogacki (BRI), Mitglied der fünfköpfigen Jury.
(Von rechts): Die Gewinnerin und der Gewinner in der Kategorie
“Einzelperson”: Maimouna Jammeh und Mirac Ener. Daneben die
Gewinnerinnen und Gewinner der Kategorie “Gruppe”: das
Theaterprojekt “Du bist was Besonderes” des Vereins
“Integration durch Kunst”.
Die Siegerinnen und Sieger
Die eine Hälfte des 1. Preises in der Kategorie „Einzelperson“, dotiert mit 1.000 Euro, ging (in Höhe von 500 Euro) an den 19-Jährigen Mirac Ener, der seit vier Jahren daran arbeitet, in Huchting ein professionelles Tonstudio für junge Nachwuchstalente aufzuziehen. „Durch mein Engagement beim Jugendbeirat Huchting bin ich schon recht weit gekommen“, sagt er. „Aber ich freue mich riesig, mit dem Preisgeld noch fehlendes Equipment kaufen zu können.“
Die zweite Hälfte des 1. Preises in der Kategorie „Einzelperson“ ging (in Höhe von 500 Euro) an die 20-jährige Maimouna Jammeh, die sich jahrelang ehrenamtlich in Projekten des Kulturladens Huchting engagierte und sich nun, über die Stadtgrenzen hinausschauend, in Peru um Straßenkinder kümmern will. „Ich will mit meinem Engagement zum Verständnis und Respekt zwischen den Kulturen beitragen.“
Der 1. Preis in der Kategorie „Gruppe“, dotiert mit 1.500 Euro, ging an die Regisseurin und Schauspielerin Kira Petrov und den Choreographen Arwid Knippenberg des Vereins „Integration durch Kunst“ für ihr Theaterprojekt „Du bist was Besonderes.“ Die beiden haben bereits 32 regionale, nationale und internationale Projekte mit Bremer Jugendlichen aus aller Herren Ländern realisiert. „Hier lernen sie mit viel Spaß ganz nebenbei Deutsch“, sagt Kira Petrov. Das aus verschiedenen Alltags-Szenen zusammengesetzte Stück „Du bist was Besonderes“ erzählt von Vorverurteilungen, Rassismus, Ausgrenzung, Gewalt und Mobbing – alles Probleme, mit denen die jugendlichen Schauspieler selbst konfrontiert sind und über die sie auf der Bühne offen sprechen. „Wir freuen uns sehr über das Preisgeld”, so Kira Petrov „denn wir bekommen keine Förderung, bei uns läuft alles über ehrenamtliches Engagement.”