Fr, 20. Februar 2015
Startschuss für das Forum DIGITALES
Interaktives Verbraucherportal richtet sich an Konsumenten mit Migrationshintergrund
Muss ich für Musik aus dem Internet bezahlen? Wie erstelle ich ein sicheres
Passwort für mein E-Mail-Account? Und ist es gut, einen Mobilfunkvertrag mit
einer langen Vertragslaufzeit abzuschließen? Diese und andere Fragen zu
Handyverträgen, Telefontarifen, Datenschutz und weiteren Bereichen der
digitalen Märkte können Verbraucher im neuen Informationsportal „Forum
DIGITALES“ der Verbraucherzentralen Bremen, Berlin und Hamburg klären.
Das gemeinsame Informationsportal ist seit 1. Februar unter
www.vz-berlin.de/forumdigitales online. „Das ‚Forum DIGITALES’ richtet
sich hauptsächlich an Verbraucher mit Migrationshintergrund“, sagt
Metin-Tarkan Öztürk, Referent für Migranten und Verbraucherschutz in
digitalen Märkten der Verbraucherzentrale Bremen. „Ein multikulturelles
Projektteam beantwortet die Fragen, bei Bedarf auch in russischer oder
türkischer Sprache und per E-Mail.“
Darüber hinaus können sich Verbraucher im interaktiven Forum austauschen und
Informationen rund um die Themen Telekommunikation, Internet, Datenschutz und
Rundfunkbeiträge einsehen. Bei speziellen rechtlichen Fragen verweisen die
Mitarbeiter auf die persönliche Rechtsberatung der Verbraucherzentralen.
Das „Forum DIGITALES“ ist Teil des Projekts „Migranten und
Verbraucherschutz in digitalen Märkten“ (Die Zeitung MITeinander des BRI
berichtete, 02/Juli 2014). Das Projekt wird vom Bundesministerium der Justiz und
für Verbraucherschutz (BMJV) gefördert und von der Verbraucherzentrale Berlin
in Kooperation mit den Verbraucherzentralen Hamburg und Bremen durchgeführt.
Ziel ist es, türkisch- und russischstämmige Konsumenten über
Verbraucherrechte sowie Markt- und Beratungsangebote in digitalen Märkten
aufzuklären.
http://www.verbraucherzentrale-bremen.de/meldungen/migranten-und-verbraucherschutz