Bremer Rat für Integration - Webseite lädt ...
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen
  • Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt

BRI zum „Internationalen Tag der Menschenrechte“

21. Dezember 2022
Stellungnahmen

Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte am 10. Dezember 2022 möchte der Bremer Rat für Integration daran erinnern, dass sich Menschenrechte aus der Würde des Menschen ableiten lassen und sie damit begründen. Menschenrechte sind unveräußerlich, unteilbar und unverzichtbar. Sie stehen allen Menschen zu, unabhängig davon, wo sie leben.
Die Ursprünge der allgemeinen Menschenrechte, die Idee der Gleichheit aller Bürger*innen, gab es bereits in der griechischen Polis. Es hat bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts gedauert, bis diese Grundidee auf internationaler und nationaler Ebene normiert wurde. Der internationale Menschenrechtsschutz wurde durch die “Allgemeine Erklärung der Menschenrechte” (AEMR) am 10. Dezember 1948, also vor 74 Jahren, verkündet. Neben nationalen Festschreibungen, etwa in das deutsche Grundgesetz Artikel 1 sowie dem Katalog der Grundrechte im Grundgesetz, werden die Menschenrechte auch international geschützt. „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ Dieser erste Satz der AEMR sichert jedem Menschen – weltweit und unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sozialer Anschauung, ethnischer und sozialer Herkunft – gleiche Rechte.
Mit Blick auf aktuelle globale, nationale und lokale politische Entwicklungen und damit einhergehende Auswirkungen, blickt der BRI kritisch auf die derzeitige Sicherung sowie Anerkennung der Menschenrechte. Denn Kriege, wie etwa der derzeitige Angriffskrieg auf die Ukraine oder die fortwährende Situation in Syrien sowie auch aktuelle Entwicklungen im Iran, wo insbesondere Frauen* um ihre Rechte kämpfen, machen es fraglich, was die internationale Gemeinschaft zur Verfestigung der Menschenrechte tut bzw. was sie nicht tut. Der BRI steht für die konsequente Anerkennung und Umsetzung der Menschenrechte.
Bremer Rat für Integration



Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Kontakt

.

  • BRI Zeitung
  • Interkultureller Kalender
  • Neustrukturierung & Materialien
  • Mitgliederbereich

.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Richtlinien

Kontakt

Instagram Facebook Twitter Youtube
Tel.: 0421 / 361-26 94
bremer.rat@soziales.bremen.de

© 2024 Bremer Rat für Integration. Alle Rechte vorbehalten.
Am Markt 20 • im Gebäude der Bremischen Bürgerschaft (Eingang EuropaPunkt Bremen) • 28195 Bremen

Webseite erstellt von yd media

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}