Bremer Rat für Integration - Webseite lädt ...
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen
  • Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt

Der neue Bremer Rat für Integration hat gewählt

27. Januar 2022
Pressemitteilungen
V.l.: Mircea Ionescu, Naciye Celebi-Bektas, Cafer Isin, Ferdaouss Adda, Azad Kour, Nora Gambihler, Ahmed Ismail

Am Mittwoch, 19. Januar, trafen sich die bereits im Sommer benannten Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des neuen Bremer Rates für Integration (BRI) zur ersten Plenarsitzung des neuen Jahres. Kernstück war die Vorstandswahl. Laut Satzung werden sieben Personen in den Vorstand gewählt. Zwei davon sollen aus Bremerhaven kommen.

Zur neuen Vorsitzenden wurde Naciye Celebi-Bektas gewählt. Die 54-Jährige ist seit vielen Jahren haupt- und ehrenamtlich in der Integration und Migrationspolitik in unterschiedlichen Institutionen und Gremien engagiert und setzt sich für die Belange benachteiligter Gruppen ein. „Ehrenamtliche Tätigkeit sehe ich als ein hohes Gut, das die Gesellschaft bereichert und notwendig ist und bringe meine Erfahrung und Sachkenntnis, aber auch meine Ansichten, gerne in die Arbeit des BRI ein“, so Celebi-Bektas. Sie wisse, dass sie beim BRI in Hinblick auf ihre Vorgängerin Libuse Cerna, die das Vorstandsamt zwölf Jahre innehatte, in große Fußstapfen trete. „Der BRI hat in dieser Zeit unglaublich viel auf die Beine gestellt.“ Sie wolle versuchen, das Gremium gemeinsam mit ihren Vorstandskolleg*innen und Mitgliedern in diesem Sinne weiterzuführen und dazu neue Akzente zu setzen.

Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Mircea Ionescu gewählt. Der Musiker im Ruhestand ist Vorsitzender der jüdischen Menorah-Gemeinde in Bremerhaven. Die fünf Beisitzer*innen sind: Cafer Isin, Sprach- und Kulturmittler aus Bremerhaven, der bereits eine Amtszeit im BRI-Vorstand tätig war. Ahmed Ismail, der vor acht Jahren nach Deutschland kam, heute eine Ausbildung im Theater macht und das Projekt „Zukunft ist bunt“ mitinitiiert hat. Nora Gambihler studiert aktuell Kultur- und Politikwissenschaften und möchte im kommenden Jahr ihren Master in Transkulturelle Studien machen. Ihr Schwerpunkt liegt in struktureller Antidiskriminierungsarbeit mit intersektionalem Fokus. Ferdaouss Adda arbeitet als „Referentin für interkulturelle Öffnung“ am Bremer Theater und Azad Kour studiert Politik und Wirtschaftswissenschaften. In Bremen ist er als Teil der Gruppe „Zollhausboys“ bekannt.



Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Kontakt

.

  • BRI Zeitung
  • Interkultureller Kalender
  • Neustrukturierung & Materialien
  • Mitgliederbereich

.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Richtlinien

Kontakt

Instagram Facebook Twitter Youtube
Tel.: 0421 / 361-26 94
bremer.rat@soziales.bremen.de

© 2024 Bremer Rat für Integration. Alle Rechte vorbehalten.
Am Markt 20 • im Gebäude der Bremischen Bürgerschaft (Eingang EuropaPunkt Bremen) • 28195 Bremen

Webseite erstellt von yd media

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}