Bremer Rat für Integration - Webseite lädt ...
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen
  • Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt

„Laut gegen Rechts“ – Bremen steht auf!

21. Januar 2024
Veranstaltungen
Foto: S. Liesen

Knapp 50.000 Bürger:innen aus Bremen und dem Umland sind am Sonntag, 21. Januar, dem Aufruf des zivilgesellschaftlichen Bündnisses „Laut gegen Rechts“ gefolgt und haben in der Bremer Innenstadt für Mitmenschlichkeit und den Erhalt der verfassungsrechtlichen Ordnung in Deutschland protestiert. Ein starkes und sehr deutliches Zeichen gegen die AfD und alle anderen rechtsextremen und faschistischen Kräfte.

Auf der Bühne vor dem „Alex“ auf dem Domshof kamen in einem rund zweistündigen Programm verschiedene Redner*innen zu Wort, die sich für eine solidarische Gesellschaft und unsere Demokratie aussprachen. Darunter Selda Kaiser und Azad Kour vom Bremer Rat für Integration (BRI).

Selda Kaiser vom Bremer Rat für Integration. Foto: Lars Kaempf

Rede von Selda Kaiser (BRI):
„Liebe Menschen, mein Name ist Selda, ich bin eine Spielverderberin, wenn es um die Verletzung unserer Demokratie geht.

In unserem Grundgesetz steht der wundervolle Satz: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Dieser Satz ist so wertvoll, weil er jede Form von Menschenfeindlichkeit ablehnt.

Als Spielverderberin erhebe ich meine Stimme gegen rassistische Äußerungen, Diskriminierungen und Ungerechtigkeit. Jeden Tag.

Ich bin eine Spielverderberin, denn meine Würde gehört mir!

Wir müssen unsere Demokratie lebendig halten, indem wir rechtzeitig Widerstand leisten. Wir müssen bereit sein, uns gegen Ungerechtigkeit einzusetzen, selbst wenn sie uns nicht direkt betrifft.

Ich bin eine Spielverderberin, denn deine Würde gehört dir!

Die Vielfalt der Kulturen bereichert unser Leben. Der Grundwert der Gleichheit ist fest in unserer Ethik verankert. Gleichzeitig müssen wir das Recht, anders zu sein, genauso wertschätzen und unterstützen.

In wichtigen Bereichen wie Bildung, Wohnraum, Politik sind die Teilhabechancen im Land Bremen ungleich verteilt. Es sind oft arme Menschen, migrantische Menschen, Zugewanderte, Ältere und behinderte Menschen.Der Zugang zu diesen wichtigen Bereichen ist nur möglich, wenn Diskriminierung identifiziert und abgebaut wird.

Bremen MUSS den Ausbau der Beratungsstellen gegen Diskriminierung stärker fördern. Migrantische Menschen sind in gesellschaftlich relevanten Entscheidungsgremien und Führungsebenen öffentlicher Institutionen kaum präsent. Wir brauchen eine neue Quote, um sicherzustellen, dass die Leitungsebene die tatsächliche Zusammensetzung unserer Gesellschaft widerspiegelt.

Lasst uns gemeinsam Spielverderber:innen sein, wenn die Rechten an die Macht wollen. Im Land Bremen gibt es genug Demokrat:innen, die bereit sind, Demokratie und Menschenwürde zu verteidigen. DAS SIND AUCH WIR!“

Foto: Jasper Wessels
Foto: K. Berghegger
Foto: S. Liesen
Foto: Lars Kaempf
Foto: Lars Kaempf
Foto: Lars Kaempf


Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Kontakt

.

  • BRI Zeitung
  • Interkultureller Kalender
  • Neustrukturierung & Materialien
  • Mitgliederbereich

.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Richtlinien

Kontakt

Instagram Facebook Twitter Youtube
Tel.: 0421 / 361-26 94
bremer.rat@soziales.bremen.de

© 2024 Bremer Rat für Integration. Alle Rechte vorbehalten.
Am Markt 20 • im Gebäude der Bremischen Bürgerschaft (Eingang EuropaPunkt Bremen) • 28195 Bremen

Webseite erstellt von yd media

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}