Bremer Rat für Integration - Webseite lädt ...
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen
  • Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt

Schweigeminute an Bremer Schulen für Solidarität gegen Rassismus

16. Februar 2024
Pressemitteilungen

Sehr geehrte Bildungssenatorin Sascha Aulepp,

vier Jahre ist es her, dass am 19. Februar 2020 in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven ermordet wurden. Seither hat sich die latente Bedrohung von Menschen mit Migrationsgeschichte nicht verbessert, sondern gipfelt im Gegenteil – wie das Recherchenetzwerk Correctiv enthüllte – in der Forderung der „Remigration“ von Menschen mit bikulturellen Wurzeln. Und die AfD erreicht derzeit bei Umfragen einen Höchststand an Wählerstimmen.

Diese Stimmung in der Gesellschaft ist der Nährboden, auf dem der Hass der Täter überhaupt gedeihen konnte. Diese Stimmung bedroht den Frieden und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Deshalb rufen die Familienmitglieder der Opfer alljährlich in Hanau zu einer Gedenkdemonstration auf, in diesem Jahr am 17. Februar, mit der Forderung, den Rassismus im Alltag konsequent zu bekämpfen. 

Der Bremer Rat für Integration möchte diesen Jahrestag zum Anlass nehmen, am Montag, 19. Februar, an Bremer Schulen um 10 Uhr vormittags zu einer Schweigeminute aufzurufen. In den Schulen machen Kinder mit Migrationsgeschichte längst einen großen, manchmal überwiegenden Teil der Klasse aus. Eine Schweigeminute gibt die Möglichkeit, Mitgefühl und Solidarität zu bekunden und erinnert an unsere kollektive Aufgabe, gegen Rechtextremismus und Rassismus solidarisch zusammenzustehen.

Der Bremer Rat für Integration bittet Sie, sehr geehrte Senatorin Aulepp, dafür um Ihre Unterstützung, diese Schweigeminute als ein Zeichen für Respekt und Würde, Toleranz und Anerkennung, Vielfalt und Weltoffenheit an den Bremer Schulen umzusetzen.

Mit freundlichen Grüßen

Bremer Rat für Integration



Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Kontakt

.

  • BRI Zeitung
  • Interkultureller Kalender
  • Neustrukturierung & Materialien
  • Mitgliederbereich

.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Richtlinien

Kontakt

Instagram Facebook Twitter Youtube
Tel.: 0421 / 361-26 94
bremer.rat@soziales.bremen.de

© 2024 Bremer Rat für Integration. Alle Rechte vorbehalten.
Am Markt 20 • im Gebäude der Bremischen Bürgerschaft (Eingang EuropaPunkt Bremen) • 28195 Bremen

Webseite erstellt von yd media

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}