Bremer Rat für Integration - Webseite lädt ...
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen
  • Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt

KONFLIKT UND MACHT – Talk zu Machtkritischer Mediation und Supervision

6. September 2024
Veranstaltungen

KONFLIKT UND MACHT

Aretta Mbaruk, Sprecherin der AG Antidiskriminierung lädt ein:

Talk zu Machtkritischer Mediation und Supervision

Datum: 6. September um 18:00 Uhr

Ort: Brauhaus Foyer

Eintritt: frei

Der Talk Konflikt und Macht möchte einen Raum eröffnen, in dem Mediation und Konflikte aus einer Machtkritischen Perspektive betrachtet werden. Aretta Mbaruk (von Ada – Antidiskriminierung in der Arbeitswelt und Koordinatorin des Bremer Landesnetzwerks gegen Diskriminierung) und Valerie Karima Djurhuus (Gründerin von Loom e.V., Mediatorin, Antidiskriminierungstrainerin) teilen ihre Expertisen und Erfahrungen über ihrer Arbeit, bei der sie auf verschiedene Weise wiederholt mit den Themen Macht und Positionen, bzw. Positionierung konfrontiert werden. Sie werden über BestPraxis sprechen und wollen Schlüsselmomente teilen, die für ihre Arbeit wichtige Bausteine geworden sind. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für Diskussion und Fragen.

mit:

Aretta Mbaruk (sie/she): ist seit 2020 in der Antidiskriminierungsarbeit bei Arbeit und Leben Bremen e.V. tätig. Hier arbeitet sie im Projekt Antidiskriminierung in der Arbeitswelt (ADA). Aretta Mbaruk koordiniert das Bremer Landesnetzwerk gegen Diskriminierung, in welchem Anlauf- und Beratungsstellen vernetzt sind, die zum Thema Diskriminierung bzw. Diskriminierungsschutz beraten. Freiberuflich und ehrenamtlich ist sie mit den Themen Diversity, Empowerment und Communitybuilding befasst.

Valerie Karima Djurhuus(sie/they): ist Mediatorin, Antidiskriminierungstrainerin und Gründerin von Loom e.V. Als Initiatorin und Projektleitung des Resolve Netzwerks stehen für Valerie immer die intersektionalen Perspektiven der machtkritischen Prozessarbeit ganz in der Mitte ihrer Arbeit. Sie begleitet Transformative und Restaurative Gerechtigkeitsprozesse, wenn es um Gewalt interpersoneller- und struktureller Art geht. Sie bringt Erfahrung aus der Beratungsarbeit mit und schreibt Poesie und Prosa über Algerien, Familie, Erfahrungen als Systemkind und Liebe.



Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Kontakt

.

  • BRI Zeitung
  • Interkultureller Kalender
  • Neustrukturierung & Materialien
  • Mitgliederbereich

.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Richtlinien

Kontakt

Instagram Facebook Twitter Youtube
Tel.: 0421 / 361-26 94
bremer.rat@soziales.bremen.de

© 2024 Bremer Rat für Integration. Alle Rechte vorbehalten.
Am Markt 20 • im Gebäude der Bremischen Bürgerschaft (Eingang EuropaPunkt Bremen) • 28195 Bremen

Webseite erstellt von yd media

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}