Bremer Rat für Integration - Webseite lädt ...
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen
  • Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt

BRI lädt ein: Gespräche über Israel und Palästina im Tiny House auf dem Goetheplatz

3. Dezember 2024
Veranstaltungen

Ein jüdischer Deutscher mit israelischen Eltern und eine Deutsch-Palästinenserin können miteinander reden. In der derzeitigen Situation, wo ein Austausch zwischen palästinensischem und jüdisch-israelischem Leben in Deutschland in der Öffentlichkeit kaum mehr existiert, zeigen Shai Hoffmann und Jouanna Hassoun, dass es doch möglich ist und machen Gesprächsangebote.

Gemeinsam reist das jüdisch-palästinensische Duo seit 2023 für ihr Projekt „Trialog“  bundesweit von Schule zu Schule, um über den Krieg, die gegenwärtige Eskalation in Israel und Palästina sowie die Auswirkungen für das muslimische und das jüdische Leben in Deutschland zu sprechen. Vom 3. bis zum 5. Dezember kommen die beiden auf Einladung des Bremer Rates für Integration (BRI) aus Berlin in die Hansestadt.

Am Dienstag, 3. Dezember, baut Shai Hoffmann sein Tiny House, mit dem er schon mehrere Tage auf dem Potsdamer Platz in Berlin war, auf dem Goetheplatz vor dem Bremer Theater auf. Einen Tag lang, von 11 bis 17 Uhr, kann man ihn hier – ohne vorherige Anmeldung – für ein Gespräch über Gaza und den Nahost-Konfliktaufsuchen. Mit diesem Angebot will er einem geladenen gesellschaftlichen Diskurs, der nicht zuletzt durch social media zu einer extremen Lagerbildung geführt hat, etwas entgegensetzen. Im derzeitigen politischen Klima sei es schwierig geworden, sich überhaupt zu äußern. Unsere Gesellschaft brauche aber Räume, in denen ehrlich, angstfrei und fehlertolerant  gesprochen werden kann.

„Ich plädiere dafür, Gedanken, Zweifel und Zerrissenheit offen auszusprechen. Hier hat jetzt erst einmal alles Platz, ohne dass es skandalisiert oder unterdrückt wird“, erklärt Shai sein Konzept. Der Gesprächsbedarf sei enorm, habe er festgestellt. Voraussetzung ist es, sich dabei mit Respekt, Nachsicht und gegenseitiger Wertschätzung zu begegnen. Erst das macht einen Dialog überhaupt erst möglich. Ein Zeitlimit für die Gespräche gibt es nicht.eifel und Zerrissenheit offen auszusprechen.“ Voraussetzung dafür ist es, sich mit Respekt, Nachsicht und gegenseitiger Wertschätzung zu begegnen. Erst das macht einen Dialog überhaupt erst möglich.



Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Kontakt

.

  • BRI Zeitung
  • Interkultureller Kalender
  • Neustrukturierung & Materialien
  • Mitgliederbereich

.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Richtlinien

Kontakt

Instagram Facebook Twitter Youtube
Tel.: 0421 / 361-26 94
bremer.rat@soziales.bremen.de

© 2024 Bremer Rat für Integration. Alle Rechte vorbehalten.
Am Markt 20 • im Gebäude der Bremischen Bürgerschaft (Eingang EuropaPunkt Bremen) • 28195 Bremen

Webseite erstellt von yd media

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}