Bremer Rat für Integration - Webseite lädt ...
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen
  • Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt

Hanau muss Erinnerung aller werden

19. Februar 2022
Veranstaltungen

„Das war eine Zäsur für unser Land! Neun Menschen wurden in Hanau brutal aus dem Leben gerissen, aus unserer Mitte. Sie waren ein Teil von uns. Wir werden sie nicht vergessen!“, so Reem Alabali-Radovan, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Alabali-Radovan ist Schirmherrin der bundesweiten Aktion „Hanau muss Erinnerung aller werden“, die der Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) mit zahlreichen Veranstaltungen initiiert und koordiniert hat.
Der Bremer Rat für Integration (BRI) ist Teil des Bündnisses und beteiligt sich gemeinsam mit dem Kulturzentrum Lagerhaus und dem House of Resources Bremen an dieser Aktion. Ziel der Bündnispartner:innen ist es, die antidemokratische Gesinnung, die durch Rassismus und rechte Gewalt verbreitet wird, nachdrücklich sichtbar zu machen.
Zentraler Bestandteil ist deshalb eine Lichtprojektion in Bremen und sechs weiteren Städten am zweiten Jahrestag des Anschlags, dem 19. Februar 2022. Projiziert werden die Porträts der Opfer sowie politische Forderungen. Die Projektionen tragen als provisorische Gedenkstätten zur Schaffung eines kollektiven Moments bei, der Innehalten, Gedenken und Erinnerung zugleich symbolisiert.

Die Bundesintegrationsbeauftragte Reem Alabali-Radovan: „Wir müssen gemeinsam laut sein, denn der Kampf gegen Rechtsextremismus und Rassismus geht uns alle an. Deshalb unterstütze ich die Initiative des BZI. Sie steht für eine starke Zivilgesellschaft, gegen Hass und Hetze.“ Auf Landesebene übernimmt Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte die Schirmherrschaft. Anlässlich des Gedenktages meldet er sich zu Wort: „Der rassistisch motivierte Anschlag von Hanau war auch ein Anschlag auf den Frieden und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Das macht uns alle zu Betroffenen, die besonders in solchen Momenten solidarisch zusammenstehen müssen!“
Die Vorsitzende des Bündnispartners Bremer Rat für Integration (BRI), Naciye Celebi-Bektas, warnt, dass Rechtsextremismus und Rassismus für den Frieden unserer Gesellschaft eine große Bedrohung darstellt: „Mit dieser bundesweiten Aktion möchten wir einerseits an den rassistischen Anschlag in Hanau erinnern. Andererseits möchten wir die Politik und die Gesellschaft an unsere kollektive Aufgabe, an den Kampf gegen Rechtextremismus und Rassismus erinnern.“ Naciye Celebi-Bektas begrüßt den Beschluss des Bundeskabinetts zur Einführung des 11. März als nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt.

Lichtprojektion an der Fassade des Bremer Theaters: Samstag, 19.2.2022, 17.30 bis ca. 22.00 Uhr, Goetheplatz 1–3.

Naciye Celebi-Bektas, 1. Vorsitzende des BRI
Recai Aytas, Kulturzentrum Lagerhaus



Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Kontakt

.

  • BRI Zeitung
  • Interkultureller Kalender
  • Neustrukturierung & Materialien
  • Mitgliederbereich

.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Richtlinien

Kontakt

Instagram Facebook Twitter Youtube
Tel.: 0421 / 361-26 94
bremer.rat@soziales.bremen.de

© 2024 Bremer Rat für Integration. Alle Rechte vorbehalten.
Am Markt 20 • im Gebäude der Bremischen Bürgerschaft (Eingang EuropaPunkt Bremen) • 28195 Bremen

Webseite erstellt von yd media

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}