Bremer Rat für Integration - Webseite lädt ...
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen
  • Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt

Bremer Rat für Integration trauert um Mevlüde Genç

3. November 2022
Stellungnahmen

BRI gedenkt ihrer Person und ihrem beeindruckenden Engagement

Der Bremer Rat für Integration bedauert den Tod der 79-jährigen Mevlüde Genç, die am vergangenen Wochenende verstarb. Ihre Person war ein Symbol für den gesellschaftlichen Zusammenhalt für Solidarität und die Positionierung gegen Hass und gesellschaftliche Spaltung. In der Nacht zum 29. Mai 1993 wurde Mevlüde Gençs Mehrfamilienhaus in Solingen von vier Neonazis in Brand gesteckt. Bei dem rechtsextremistischen Anschlag verlor sie ihre zwei Töchter, Hatice und Gülsüm, ihre zwei Enkelinnen Hülya und Saime und ihre Nichte Gülistan. Sie hat sich trotz ihres schmerzhaften Verlusts und dem sehr einschneidenden traumatischen Erlebnis stets für Toleranz, Verständigung und ein friedliches Miteinander eingesetzt, was ihre beeindruckende Selbstlosigkeit und ihre Stärke zum Ausdruck bringt. 1996 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz sowie 2015 den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen als Auszeichnung für ihr Engagement. Der Bremer Rat für Integration zeigt sich daher zutiefst traurig über ihren Tod, der zugleich den Tod einer Friedensbotschafterin bedeutet. Ihr Engagement war außerordentlich, ihre Persönlichkeit ein großes Vorbild im Umgang mit Hass und Rassismus.

Rechtsextreme Anschläge und rassistische Gewalt gibt es immer wieder in Deutschland, wie zuletzt die Anschläge in Hanau sowie die NSU-Morde, um nur einige medial aufgegriffene Beispiele zu nennen. Um auf rechte Gewalt aufmerksam zu machen und an die grausamen Episoden in Rostock und Mölln zu erinnern, die sich in diesem Jahr zum 30. Mal jähren, installiert der BRI am 17. November ab 19.30 Uhr im Rahmen des Projektes #ErinnerungAllermachen eine Lichtprojektion draußen an der Fassade des Theaters Bremen. Der BRI möchte damit ein Zeichen setzen gegen gesellschaftliche Spaltung und Mevlüde Gençs Worte noch einmal in Erinnerung rufen: „Wir sind Menschen und müssen einander respektieren und wertschätzen. Wir müssen einander helfen und gegenseitig verstehen.“



Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Kontakt

.

  • BRI Zeitung
  • Interkultureller Kalender
  • Neustrukturierung & Materialien
  • Mitgliederbereich

.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Richtlinien

Kontakt

Instagram Facebook Twitter Youtube
Tel.: 0421 / 361-26 94
bremer.rat@soziales.bremen.de

© 2024 Bremer Rat für Integration. Alle Rechte vorbehalten.
Am Markt 20 • im Gebäude der Bremischen Bürgerschaft (Eingang EuropaPunkt Bremen) • 28195 Bremen

Webseite erstellt von yd media

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}