Bremer Rat für Integration - Webseite lädt ...
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen
  • Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt

Den Arbeitsmarkt vielfältiger gestalten

8. April 2023
Veranstaltungen

Gespräch mit Arbeitsmarktpolitischen Sprecher*innen der Bremer Parteien

Welche Maßnahmen planen die unterschiedlichen Parteien, um das Potenzial von Menschen mit internationaler Familiengeschichte im Ausbildungs- und Arbeitsbereich auszuschöpfen?

Das versucht der BRI in seiner Veranstaltung „Den Arbeitsmarkt vielfältiger gestalten“ am 19. April mit den Arbeitsmarktpolitischen Sprecher*innen der SPD, Grünen, Linken, CDU und FDP herauszubekommen. Denn laut einem Bericht der Arbeitnehmerkammer Bremen mit dem Titel „Koordination der Arbeit im Land Bremen“ von 2021 machen Menschen mit internationaler Familiengeschichte knapp ein Viertel der Bremer Beschäftigten aus und sind im Schnitt fünf Jahre jünger als ihre Kolleg*innen ohne Migrationshintergrund. Diese Zahlen machen die Bedeutsamkeit der Menschen für die Zukunft des Arbeitsmarktes deutlich. Die Befragung verdeutlicht außerdem, dass, obwohl die Qualifikationen der Beschäftigten mit und ohne Migrationshintergrund nahe beieinanderliegen, die Beschäftigten mit Migrationsbiografie deutlich häufiger Tätigkeiten unter ihrem Qualifikationsniveau ausüben. Außerdem haben sie doppelt sooft nur befristete Arbeitsverträge.
„Hier muss sich noch viel tun“, so die BRI-Vorsitzende Naciye Celebi-Baktas. „Es liegt Potential brach, das dringend gefördert werden muss, denn gerade bei dem derzeitigen Bedarf an Fachkräften spielen Menschen mit internationaler Familiengeschichte eine Schlüsselrolle.“ Es gehe um die Ausschöpfung vorhandener Potentiale in unserem Land und dazu gehöre es vor allem auch, insbesondere die Frauen in den Fokus zu nehmen. „Sie werden oft aufgrund eines mangelnden Angebots an Kinderbetreung oder zu langwierigen Prozessen bei der Anerkennung von Berufsabschlussen daran gehindert zu arbeiten oder sich zu qualifizieren“, kritisiert Celebi-Bektas.

Podiumsdiskussion
19. April, 17– 19 Uhr
im Bremer Presse-Club (Raum: CLUB27),
Schnoor 27, 28195 Bremen



Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Kontakt

.

  • BRI Zeitung
  • Interkultureller Kalender
  • Neustrukturierung & Materialien
  • Mitgliederbereich

.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Richtlinien

Kontakt

Instagram Facebook Twitter Youtube
Tel.: 0421 / 361-26 94
bremer.rat@soziales.bremen.de

© 2024 Bremer Rat für Integration. Alle Rechte vorbehalten.
Am Markt 20 • im Gebäude der Bremischen Bürgerschaft (Eingang EuropaPunkt Bremen) • 28195 Bremen

Webseite erstellt von yd media

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}