Europa steht vor weitreichenden rechtlichen Veränderungen: Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) ist beschlossen. Neue europäische Rechtsvorgaben treten in Kraft, die spürbare Auswirkungen auf Geflüchtete, auf Beratungs- und Unterstützungsstrukturen sowie auf Politik und Gesellschaft –auf europäischer als auch auf lokaler Ebene – haben werden.Doch was bedeuten diese Reformen konkret für Deutschland, für Bremen und insbesondere für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung? Welche Chancen entstehen, und welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen?Der Bremer Rat für Integration und Ökumenische Ausländerarbeit – Zuflucht e.v. laden am 22.05 um 17 Uhr in Kooperation mit den Bremer Rechtsanwält:innen Nina Markovic und Martin von Borstel herzlich zu einer öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltung ein. Gemeinsam mit Expert:innen aus dem Asyl- und Sozialrecht beleuchten wir die aktuellen Entwicklungen, analysieren deren Auswirkungen – und bieten im Anschluss Raum für Austausch, Fragen und Diskussion.
Veransstaltungsort:
EuropaPunkt
Am Markt 20
Im Gebäude der Bremischen Bürgerschaft
(Eingang EuropaPunkt Bremen)
28195 Bremen
© 2024 Bremer Rat für Integration. Alle Rechte vorbehalten.
Am Markt 20 • im Gebäude der Bremischen Bürgerschaft (Eingang EuropaPunkt Bremen) • 28195 Bremen
Webseite erstellt von yd media