Bremer Rat für Integration - Webseite lädt ...
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen
  • Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt
  • Startseite
    • Selbstverständniss
    • Aktuelles
    • Einbürgerungskampagne
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Arbeitsgruppen
    • Entsendungen
    • Geschichte
  • BRI Zeitung
  • Materialien
    • Interkultureller Kalender
    • Berichte und Dokumentationen

Kontakt

„Was macht ihr für uns?“

17. April 2023
Veranstaltungen
Von links: Martin Michalik (CDU), Cindi Tuncel (Die Linke), Sahhanim Görgü-Philipp (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. D. Deniz Nergiz (BZI), Mustafa Güngör (SPD), Ulla Linnemann (FDP). Foto: Irem Gündüz (BRI)

Podiumsdiskussion mit den Top-Kandidat*innen zur Bürgerschaftswahl 2023

Der Bremer Rat für Integration (BRI) lud am 5. April zu einer Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidat*innen aller demokratischen Parteien zur Bürgerschaftswahl 2023 ins Haus der Wissenschaft ein. Ziel war es, deren politischen Positionen in Bezug auf Migration, Integration, Diskriminierungsschutz und gesellschaftliche Teilhabe zu beleuchten und den Wähler*innen die Möglichkeit zu geben, ihre Fragen direkt an sie zu richten.

Die Vorsitzende des BRI, Naciye Celebi-Bektas, eröffnete die gut besuchte Veranstaltung im Olbers-Saal. Grundlage der Diskussion waren die vom BRI erarbeiteten Forderungen und Wahlprüfsteine (verlinken). Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. D. Deniz Nergiz, der Geschäftsführerin des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrates (BZI). Bremens Spitzenkandidatinnen Mustafa Güngör (SPD), Sahhanim Görgü-Philipp (Bündnis 90/Die Grünen), Cindi Tuncel (Die Linke), Martin Michalik (CDU) und Ulla Linnemann (FDP) diskutierten zu den Themen soziale und politische Teilhabe, Rassismus und Diskriminierungsbekämpfung sowie Bildungs(un-)gerechtigkeit.

Von links: Schirin Al-Madani (BRI), Irem Gündüz (BRI), Meliksah Senyürek (BRI), Dr. Ali Haydar Diskaya (BRI), Cindi Tuncel (Die Linke), Sahhanim Görgü-Philipp (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. D. Deniz Nergiz (BZI), Mustafa Güngör (SPD), Naciye Celebi-Bektas (BRI), Ulla Linnemann (FDP), Martin Michalik (CDU), Nora Gambihler (BRI).
*Foto: Yilmaz Diskaya

Von links: Schirin Al-Madani (BRI), Irem Gündüz (BRI), Meliksah Senyürek (BRI), Dr. Ali Haydar Diskaya (BRI), Cindi Tuncel (Die Linke), Sahhanim Görgü-Philipp (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. D. Deniz Nergiz (BZI), Mustafa Güngör (SPD), Naciye Celebi-Bektas (BRI), Ulla Linnemann (FDP), Martin Michalik (CDU), Nora Gambihler (BRI).
*Foto: Yilmaz Diskaya

Während des zweiten Teils der Veranstaltung hatten die Besucher*innen die Gelegenheit, Fragen an die Kandidat*innen zu stellen. Viele dieser Fragen bezogen sich auf konkrete politische Maßnahmen, die von den Parteien ergriffen werden sollten, um den Herausforderungen im Bereich Migration und Antidiskriminierung zu begegnen. So wurden beispielsweise Fragen zur Einbürgerung und zu Schutz vor Diskriminierung in Schulen und auf dem Arbeitsmarkt gestellt.
Die Diskussion zeigte, dass Themen wie Migration, Integration und Diskriminierungsschutz eine wichtige Rolle in der politischen Debatte spielen und von den Parteien ernst genommen werden. Am Ende der Diskussion haben die Podiumsgäste Versprechen für die nächste Legislaturperiode abgegeben .
Dabei wurde deutlich, dass alle Parteien sich der Bedeutung dieser Themen bewusst sind und konkrete Maßnahmen planen, um die Situationen in den Handlungsfeldern zu verbessern und Diskriminierung zu bekämpfen .

Die Podiumsdiskussion ist auch auf unserem Youtube-Kanal verfügbar.



Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Kontakt

.

  • BRI Zeitung
  • Interkultureller Kalender
  • Neustrukturierung & Materialien
  • Mitgliederbereich

.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Richtlinien

Kontakt

Instagram Facebook Twitter Youtube
Tel.: 0421 / 361-26 94
bremer.rat@soziales.bremen.de

© 2024 Bremer Rat für Integration. Alle Rechte vorbehalten.
Am Markt 20 • im Gebäude der Bremischen Bürgerschaft (Eingang EuropaPunkt Bremen) • 28195 Bremen

Webseite erstellt von yd media

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}