Ela Fischer ist mit Leib und Seele Künstlerin – musikalisch ist sie in Blues, Pop, Funk, Soul und der Klassik gleichermaßen zuhause. Und auch als Slam-Poetin hat Ela Fischer sich in der Szene einen Namen gemacht. Geboren wurde die heute […]
Ela Fischer ist mit Leib und Seele Künstlerin – musikalisch ist sie in Blues, Pop, Funk, Soul und der Klassik gleichermaßen zuhause. Und auch als Slam-Poetin hat Ela Fischer sich in der Szene einen Namen gemacht. Geboren wurde die heute […]
„Die Träume in Flammen“, ein Theaterprojekt über die globale Erwärmung Das Chinelo-Theaterhaus lädt alle mit Freude am Theaterspielen ein und ist offen für Menschen aus aller Welt (auch für Geflüchtete). Theatergruppen oder am Spiel interessierten Personen bietet das Chinelo-Theaterhaus die […]
Lesung und Gespräch mit der Autorin Gün Tank Die Landeszentrale für politische Bildung Bremen, das Historische Museum Bremerhaven und der Bremer Rat für Integration laden am 8. Juni zu einer Lesung und Gespräch mit der Autorin Gün Tank ins Historische Museum […]
Würdigung des Engagements von Migrant:innenselbstorganisationen (MSOs) Um die Würdigung des Engagements von Migrant:innenselbstorganisationen (MSOs) in Bremen ging es am 26. April 2023 bei der Veranstaltung „Im Rampenlicht“ im Theatersaal des Lagerhauses. Organisiert wurde sie vom House of Resources, der Freiwilligen-Agentur […]
Fluchtgeschichten von Afghanistan nach Europa Tausende Menschen auf der Flucht vor Krieg und Armut versuchen jedes Jahr nach Europa zu gelangen, doch der Fluchtweg ist lebensgefährlich und die Hürden der EU Migrations- und Asylpolitik hoch. Deshalb hat der Bremer Rat […]
Celebrating Black Arts, Fashion, Magazines, Books, Prints, zines, Pop Up, Shops, Handmade products, Performances, Music Im Rahmen des Black Art & Fashion Festival wollen wir einen Raum schaffen in dem gleichermaßen Schwarze, afrikanische und afrodiasporische Mode und Kunst zelebriert werden […]
Podiumsdiskussion mit den Top-Kandidat*innen zur Bürgerschaftswahl 2023 Der Bremer Rat für Integration (BRI) lud am 5. April zu einer Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidat*innen aller demokratischen Parteien zur Bürgerschaftswahl 2023 ins Haus der Wissenschaft ein. Ziel war es, deren politischen Positionen […]
Gespräch mit Arbeitsmarktpolitischen Sprecher*innen der Bremer Parteien Welche Maßnahmen planen die unterschiedlichen Parteien, um das Potenzial von Menschen mit internationaler Familiengeschichte im Ausbildungs- und Arbeitsbereich auszuschöpfen? Das versucht der BRI in seiner Veranstaltung „Den Arbeitsmarkt vielfältiger gestalten“ am 19. April […]
Angehörige, Bremer Polizei und Wissenschaftlerin diskutieren im Focke-Museum „Drei Jahre nach dem rassistischen Anschlag von Hanau“ – so lautete der Titel der Podiumsdiskussion im Focke-Museum am 24. März. Drei Jahre nach dem rassistischen Anschlag vom 19. Februar 2020 sind die […]
Wie Frauen* ihre Geschichten nicht durch Krieg und Krisen definieren lassen Die gut besuchte Auftaktveranstaltung zum Internationalen Frauentag am 8. März fand auf Einladung des BRI in Kooperation mit der ZGF, dem Landesfrauenrat, der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und […]
© 2024 Bremer Rat für Integration. Alle Rechte vorbehalten.
Am Markt 20 • im Gebäude der Bremischen Bürgerschaft (Eingang EuropaPunkt Bremen) • 28195 Bremen
Webseite erstellt von yd media